Zukunftsweisende Antriebstechnik in den Projekten APUS i-2 und APUS i-5
In den Projekten APUS i-2 und APUS i-5 fokussiert sich APUS auf die Weiterentwicklung und den Einsatz neuer Technologien im Antriebssystem. Die wasserstoff- und hybridelektrischen Projekte vereinen den besten aerodynamischen Entwurf mit zukunftsträchtiger Antriebstechnik.
Der APUS i-2 ist das erste kompromisslos auf den Einsatz von Wasserstofftechnik ausgelegte Reiseflugzeug für den täglichen Einsatz.
Das viersitzige Flugzeug der Zulassungskategorie CS-23 mit 2.200 kg MTOM, wird eine Reichweite von 500 NM und eine maximalen Reisegeschwindigkeit von 160 KTAS erreichen– wettbewerbsfähige Leistungsdaten, die mit den meisten modernen viersitzigen Flugzeugen vergleichbar sind. Durch den Einsatz einer Wasserstoff-Brennstoffzelle als primäre Energiequelle ist APUS i-2 zu 100 % emissionsfrei. Erreicht wird die hohe Effizienz durch das patentierte, strukturintegrierte Wasserstoffspeichersystem von APUS.