IASA e.V. - der globale Verband für Nachhaltige Luftfahrt
Das Tor zur Zukunft der Luftfahrt heißt 'Nachhaltigkeit'. IASA bietet eine internationale, Industrie-weite Kommunikations-Plattform, um die Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens zu erfüllen, und alle Bereiche der Nachhaltigkeit zu stärken. Der ganzheitliche Ansatz in IASA, die Nachhaltigkeit der Luftfahrt zu stärken, basiert auf Innovation und der sorgfältigen Balance der drei Säulen der Nachhaltigkeit: wirtschaftlicher Erfolg, soziale Verantwortung, ökologischer Fußabdruck.
IASA e.V., gegründet 2013, agiert weltweit, als gemeinnützige Organisation, mit Hauptbüro in Bonn, Deutschland. IASA ist offen für Koopüerationen mit Luftfahrtverbänden, Akademischen Institutionen und inter-sektoralen Forschungseinrichtungen. Schlüssel-Aktivitäten umfassen unter anderem:
• Nachhaltige Luftfahrt Treibstoffe: Kurzfristige Maßnahmen zur Verringerung des ökologischen Einflusses der bestehenden Luftfahrzeug-Fliotten durch Nachhaltige Luftfahrt Treibstoffe, vorzugsweist basierend auf fast unbegrenzt verfügbarer skalierbarer Power-to-Liquid Technologie, bei EInsatz nachhaltiger CO2 Quellen (IASA Bezeichnung: SEROSIN) ohne Einwirkung auf die Lebensmittelversorgung.
• Antriebe der Zukunft: Alle Elektrischen Antriebe, Brennstoffzellen oder Wasserstoff.
• IASA Certified Sustainability: Einzigartiges Zertifizierungssystem für Luftfahrt-bezogene Unternehmen, Dienstleister und Organisationen.
• IASA Informations Austausch: 'GREENER SKIES AHEAD' Intl. Konferenzen und Workshops.
• IASA Personal Weiterbildung: regelmnäßige Webinare und Seminare zur Qualifizierung von Luftfahrt-Personal in 'Nachhaltigkeits-Berichten', und Ausbildung als 'Nachhaltigkeits Auditor', oder 'Nachhaltigkeits Manager'.
• IASA Journal: Web-basiertes Magazin für die Neuigkeiten der Nachhaltigen Luftfahrt.
• IASA Young Professionals: Informelle Plattform für Studenten und Junge Berufstätige mit Interesse an der Nachhaltigen Luftfahrt.
IASA e.V., Geschäftsstelle, Haus der Luftfahrt, Godesberger Allee 70, 52175 Bonn E-Mail www.iasaev.org