Inbetriebnahme einer mobilen LH2-Befüllstation im Rahmen des Hydrogen Aviation Lab Hamburg

Dieser Vortrag ist Teil der 2. Fachkonferenz über "Infrastrukturen der Zukunft an Flugplätzen und Flughäfen".
Donnerstag, 10.04.2025
16:45 - 17:15 Uhr
Konferenz-Zentrum Ost, Raum London
Englisch

Inbetriebnahme einer mobilen LH2-Befüllstation im Rahmen des Hydrogen Aviation Lab Hamburg - Das Hydrogen Aviation Lab (HAL) in Hamburg ist erfolgreich in Betrieb gegangen. Ein Baustein ist die Speicher- und Versorgungseinheit (SVE) der ZAL GmbH. Hier ein Erfahrungsbericht. 

Speaker

Dr.sc. Holger Kuhn
Deputy Head of TD3 - Data & Power Networks Senior Expert Fuel Cell
ZAL Center of Applied Aeronautical Research GmbH

Tagesprogramm, Vortrag, Sustainable Aviation, E-Flight, Fachkonferenz

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs- vs. Hochenergiebatterien: Maßgeschneiderte Lösungen für UAVs
Cockpit Begreifen - Gestaltung und Platzierung von Bedienelementen optimieren

Designer und Pilot Christian Felsch von Wild erklärt, wie man ein Cockpit ergonomisch optimal auslegt. Referent: Chrsitan Felsch von Wild ([ardey : felsch])

Erfahrungen aus dem Hochwasser 2024 - Ein Vortrag des THW Trupp UL des OV Pfaffenhofen
Vortragende: Michael Matthes und Moritz Lange