Der Schutz auf Sie bezogener Informationen, wie etwa Ihre Registrierungs- und Profilinformationen (so genannte „personenbezogene Daten“), ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb stellen wir für die AERO in Friedrichshafen die AERO App („App“) gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen bereit, insbesondere nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
App-Nutzung und Datenverarbeitungen im Überblick
Die Nutzung unserer App und der Abschluss des entsprechenden App-Nutzungsvertrages sind freiwillig. Sie können die AERO besuchen, ohne unsere App zu nutzen. Ziel unserer App ist es, Ihren Besuch zu bereichern, übersichtlicher und sicherer zu gestalten.
Sie finden im Folgenden Erläuterungen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang umgehen.
Wer ist Verantwortlicher und wer ist der Datenschutzbeauftragte?
Verantwortlich für diese App ist die fairnamic GmbH. Sie finden weitere Informationen im Impressum: https://www.fairnamic.com/impressum
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei der Fairnamic GmbH haben oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung widersprechen wollen, schreiben Sie bitte an:
Fairnamic GmbH
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen
Germany
Postfach 2080
88010 Friedrichshafen
Germany
Telefon +49 7541 95995-0
Telefax +49 7541 95995-10
Oder senden Sie eine E-Mail an: datenschutz@fairnamic.com
Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
a) Wenn Sie sich in der App registrieren und diese nutzen
Registrierung
Sie können die App über entsprechende Plattformen herunterladen und es steht Ihnen frei, sich in der App zu registrieren.
Nutzung
Die AERO App ermöglicht es Nutzer:innen alle relevanten Informationen rund um Aussteller, Produkte, Events und Erlebnisse abzurufen. Nutzer:innen der App können beispielsweise auf einzelne Aussteller- und Produktseiten zugreifen, sich zu Events und einzelnen Programmpunkten informieren, oder sich mit der Kartenfunktion eigenständig auf dem Veranstaltungsgelände navigieren. Nutzer:innen haben zusätzlich die Möglichkeit innerhalb der App die Matchmaking-Funktion zu verwenden, d.h. diese können Kontaktanfragen an andere Nutzer:innen senden und nach Annahme einer Anfrage können beide Personen miteinander chatten. Hierfür ist es notwendig, dass sich die Nutzer:innen in der App mit ihrer Mailadresse einloggt. Das Sperren der App erfolgt über das Gerätepasswort oder über ein biometrisches Passwort, etwa den Fingerabdruck. Diese personenbezogenen Daten werden nur auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wir haben darauf keinen Zugriff. Dies bedeutet auch, dass wir diese personenbezogenen Daten nicht verarbeiten.
(1) Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden App-Nutzungsvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zudem aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) an dem sicheren Betrieb der App.
(2) Empfängerkategorien und Drittlandstransfer
Wir setzen Dienstleister im Rahmen des Betriebs unserer App ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst. Wir können dazu personenbezogene Daten auch an Dienstleister in Drittstaaten übermitteln (vgl. unten den Abschnitt „Datenübermittlung in Drittstaaten“).
(3) Zugriff auf andere Anwendungen Ihres Smartphones
Möchten Sie nach der Registrierung in Ihrem App-Profil ein Bild hinterlegen, so werden Sie gefragt, ob die App folgende Anwendungen zugreifen darf:
- Kamera
- Foto-Galerie
b) Wenn Sie Ihr Profil anlegen
Nachdem Sie sich die App heruntergeladen, können Sie ein eigenes Profil anlegen. Sie können die App in ihren Grundfunktionen auch ohne ein angelegtes Profil nutzen. Sie werden im Rahmen der Erstellung Ihres Profils nach bestimmten Angaben gefragt. Hierzu gehört z. B. die Angabe Ihrer eigenen Interessen, die Sie auch später in der App bearbeiten können.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Pflichtangaben erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden App-Nutzungsvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer optionalen Profildaten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
(2) Empfängerkategorien und Drittlandstransfer
Wir setzen Dienstleister im Rahmen des Betriebs unserer App ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst. Wir können dazu personenbezogene Daten auch an Dienstleister in Drittstaaten übermitteln (vgl. unten den Abschnitt „Datenübermittlung in Drittstaaten“).
c) Wenn Sie Termine mit Ihrem Profil anlegen und verwalten
Sie können über Ihr Profil Ihre Termine anlegen und verwalten. Sie können dadurch z. B. leichter im Rahmen der AERO Veranstaltungen finden, die für Sie besonders interessant sind.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer entsprechenden personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden App-Nutzungsvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die Übermittlung Ihrer Profildaten (optional) an Aussteller erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
(2) Empfängerkategorien und Drittlandstransfer
Wir setzen Dienstleister im Rahmen des Betriebs unserer App ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst. Wir können dazu personenbezogene Daten auch an Dienstleister in Drittstaaten übermitteln (vgl. unten den Abschnitt „Datenübermittlung in Drittstaaten“).
(3) Zugriff auf andere Anwendungen Ihres Smartphones
Wenn Sie die entsprechende Berechtigung erteilen, erfolgt ein Zugriff auf folgende Anwendungen:
- Kalenderfunktion
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Ticketdaten erfolgt zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des entsprechenden App-Nutzungsvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
(2) Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister im Rahmen unseres Ticketshops ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
(3) Zugriff auf andere Anwendungen Ihres Smartphones
Wenn Sie die entsprechende Berechtigung erteilen, erfolgt ein Zugriff auf folgende Anwendungen:
- Kamera
Hinweis: Der Erwerb eines AERO Tickets erfolgt außerhalb der App (über den Ticketshop).
Sie müssen Ihr Ticket nicht in der App ablegen. Sie können die AERO auch besuchen, wenn Sie ein Ticket haben, ohne die App zu nutzen. Der Erwerb des AERO Tickets für erfolgt über den Ticketshop der AERO. Als Besucher:inkönnen Sie sich in der App mit einer Mailadresse einloggen. Damit erhalten Sie die Möglichkeit am sogenannten Networking teilzunehmen, d.h. Sie können mit anderen Besucher:innen über die App interagieren (z.B. Kontaktanfragen versenden, Chat nutzen).
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer solchen Anonymisierung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) an standortbasierten Benachrichtigungen und Sicherheitshinweisen.
(2) Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister für den Pseudonymisierungsprozess ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
e) Wenn Sie die Verwendung von Benachrichtigungen erlauben
Sie können im Rahmen der App-Nutzung Benachrichtigungen erhalten, wenn Sie dies erlauben. Generell verwenden wir mehrere Arten von Benachrichtigungen und diese können unterschiedliche Zwecke verfolgen:
So gibt es Benachrichtigungen, die Sie erhalten, weil Sie ein bestimmtes Interesse in der App angegeben haben. Genauso gibt es auch Benachrichtigungen, die unabhängig von Ihrem Interesse sind.
Benachrichtigungen verfolgen in erster Linie einen informativen Zweck, können aber auch einen Werbezweck verfolgen. Zudem gibt es auch Benachrichtigungen, denen organisatorische Zwecke zu Grunde liegen, was unter anderem Ihre eigene Sicherheit auf dem Veranstaltungsgelände betreffen kann. So würden wir Sie beispielsweise über eine mögliche Überfüllung an einem Ort auf dem Veranstaltungsgelände informieren, sofern notwendig.
(1) Rechtsgrundlage
Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenvereinbarung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
(2) Empfängerkategorien und Drittlandstransfer
Sie werden im Kontext Ihrer Einwilligungserteilung darüber informiert, an welchen Empfänger wir Ihre personenbezogenen Daten schicken (z. B. an den Aussteller). Wenn ein Empfänger seinen Sitz außerhalb der Europäischen Union („EU“)/des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) hat, liegt in der Regel ein Drittlandstransfer vor (siehe dazu unten den Abschnitt „Datenübermittlung in Drittstaaten“).
(3) Zugriff auf andere Anwendungen Ihres Smartphones
Wenn Sie die entsprechende Berechtigung erteilen, erfolgt ein Zugriff auf folgende Anwendungen:
- Benachrichtigungen
g) Wenn Sie über die App am Matchmaking (inkl. Chat) teilnehmen
Sie können als Besucher:in über die App am Networking teilnehmen. Sie können in Ihrem Profil das Matchmaking aktivieren oder deaktivieren. Wir gleichen dann Ihre Interessen mit den Interessen anderer Nutzer:innen ab. Wenn Sie das Matchmaking aktiviert haben, werden Ihnen andere Nutzer:innen der App angezeigt und Sie werden anderen Nutzer:innen der App angezeigt. Sichtbare Daten sind insbesondere die Firma, die Position und der Vor- und Nachname.
(1) Rechtsgrundlage
Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Networkings (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
(2) Empfängerkategorien
Wir stellen Ihre personenbezogenen Daten anderen Matchmaking-Teilnehmern zur Verfügung.
(3) Profilbildung
Wir verwenden für das Matchmaking einen Algorithmus, welcher die Übereinstimmung Ihrer Interessen mit den Interessen anderer Besucher:innen der AERO ermittelt und Ihnen in der Reihenfolge der jeweiligen Übereinstimmung anzeigt. Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen des Matchmakings Profile bilden. Diese basieren auf den Angaben Ihrer Interessen. Wir gleichen dabei Ihre Interessen mit den Interessen anderen Teilnehmern ab. Sie sehen daraufhin eine Liste mit anderen Teilnehmern. Dort finden Sie in absteigender Reihenfolge die Teilnehmer, mit denen Sie die meisten Interessen teilen. Je mehr Ihrer ausgewählten Interessen mit den Interessen anderer Teilnehmer übereinstimmen, umso eher werden Ihnen diese Nutzer als mögliche Kontakte vorgeschlagen.
h) Zur Kontaktaufnahme durch Aussteller
Wenn Sie wünschen, dass die Aussteller Sie kontaktieren können, können Sie in der App aktivieren, dass diese beispielsweise Informationen zu den von Ihnen mittels QR-Code-Scanner gescannten Produkten anzeigen dürfen. Außerdem können die Aussteller Sie mit entsprechendem Informationsmaterial zu dem Produkt kontaktieren, wenn Sie Fragebögen zur Leadqualifizierung ausgefüllt haben.
(1) Rechtsgrundlage
Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und -weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
(2) Empfängerkategorien
Sie werden im Kontext Ihrer Einwilligungserteilung darüber informiert, an welchen Empfänger wir Ihre personenbezogenen Daten schicken (z.B. an den jeweiligen Aussteller).
i) Wenn wir Ihre Nutzung der App statistisch auswerten (Google Analytics)
Wir analysieren Ihre Nutzung der App auf Grundlage pseudonymisierter Daten für statistische Zwecke. Für diese Zwecke verwenden wir Google Analytics. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um diese App und unsere Websites zu optimieren. Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Während Ihres App- und Website-Besuchs werden folgende Daten aufgezeichnet oder ausgewertet:
Zufällig generierte User-ID
- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (wird nach grober Standortbestimmung sofort gelöscht)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
Es werden niemals Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen. Ihre Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Google Analytics speichert Nutzungsdaten für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Nutzungsdaten enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
(1) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
(2) Empfängerkategorien
Wir setzen Dienstleister für die Pseudonymisierung und Auswertung Ihrer Nutzerdaten ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Sie können über die App Ihr Profil verwalten, wenn Sie eines erstellt haben. Sie können über diese Profilverwaltung Ihre Profildaten löschen. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert (z. B. eine Aufbewahrungspflicht nach der Abgabenordnung und/oder dem Handelsgesetzbuch). Ist eine Löschung im Einzelfall nicht möglich, wird die Verarbeitung eingeschränkt.
Welche Betroffenenrechte haben Sie?
Bitten wenden Sie sich für die Wahrnehmung Ihrer Rechte und zum Widerruf Ihrer Einwilligung an die o.g. Kontaktdaten.
a) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
b) Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
c) Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
d) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e) Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
f) Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft ganz oder gegebenenfalls teilweise zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
h) Ein Widerruf einer Einwilligung über die App bezieht sich aus technischen Gründen nur auf solche Einwilligungen, die Sie über die App erteilt haben.
i) Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Sofern eine Datenübermittlung an Stellen außerhalb der EU oder des EWR stattfindet, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss vorliegt, oder die EU Standardvertragsklauseln abgeschlossen wurden – von diesen können Sie jederzeit eine Kopie der relevanten Vertragsklauseln anfordern – oder eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework vorliegt.
Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Endgerät und einem Server sind im Rahmen der App-Nutzung verschlüsselt (sog. „End-to-end Encryption“).